Sei gegrüßt Fremder

So oder so ähnlich stellt man sich die Kontaktaufnahme mit einer fremden Spezies in alten Science Fiction Filmen vor. Auch wenn dies vielleicht etwas weit her geholt scheint, beschreibt dies doch sehr oft das Gefühl eines Autisten im Umgang mit nicht-autistischen Menschen - als würde man von einem anderen Planeten stammen.

In diesem Sinne möchte ich Sie auf meiner Website recht herzlich willkommen heißen. Ziel dieser Seite ist es, interessierten Menschen das "leichtere Spektrum" des Autismus näher zu bringen. Denn auch wenn die äußere (oberflächliche) Ausprägung durchaus als "leicht" anzusehen ist - die zugrunde liegenden Probleme und Defizite sind es nicht.

Auf den folgenden Seiten versuche ich den Alltag eines Asperger-Autisten möglichst anschaulich zu beschreiben und somit eine andere Sicht auf möglicherweise unverständliche Verhaltensweisen zu liefern. Denn meiner Meinung nach ist Verständnis für das Problem der beste Umgang damit.

Außerdem möchte ich einen detaillierten Überblick über den Asperger Autismus liefern, um einen tieferen Einblick in die Thematik zu ermöglichen.

Anders, als auf vielen anderen Websites verwende ich bewusst Begriffe, wie "Defizit" oder "Probleme". Denn genau um solche handelt es sich - auch wenn sich diese erst in der Interaktion mit der "normalen Welt" zeigen. Aber genau wie nicht-autistische Menschen sind wir ein Teil eben dieser Welt und müssen den ungleich schwierigeren Alltag ebenso meistern. Genau aus diesem Grund steht eine Vermeidung dieser Begriffe im Gegensatz zu einer Aufklärung über diese Thematik.

Über Lob oder konstruktive Kritik würde ich mich freuen.

Thomas Schneider

Studie: Autismus und Kommunikation

Liebe Leserinnen und Leser,

eine aktuelle Studie der humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam erforscht die Kommunikation bei Autisten. Nähere Details zur Studie könnt Ihr dem beigefügten, originalen Email-Text entnehmen.

Hintergrund

Da das Interesse meiner Leserschaft an Studien sehr groß zu sein scheint, möchte ich euch nun auch auf meiner Website über ausgewählte neue Studienanfragen informieren. Hierfür habe ich eine neue Kategorie "Studien" geschaffen, unter der Ihr die aktuellen Studienanfragen einsehen könnt. Zusätzlich gibt es natürlich auch weiterhin die Möglichkeit, dass Ihr euch für den entsprechenden Newsletter eintragen könnt, um keine Anfrage zu verpassen.

Weiterlesen …

Studie: Computerunterstützte Diagnose von Menschen im Autismus Spektrum durch nonverbale Verhaltensanalyse

Liebe Leserinnen und Leser,

eine aktuelle Studie der LMU in Kooperation mit der Friedrich-Alexander Universität (FAU) und der Technischen Universität München (TUM) erforscht die Entwicklung eines computergestützten Instruments für die Diagnostik. Nähere Details zur Studie könnt Ihr dem beigefügten, originalen Email-Text entnehmen.

Hintergrund

Da das Interesse meiner Leserschaft an Studien sehr groß zu sein scheint, möchte ich euch nun auch auf meiner Website über ausgewählte neue Studienanfragen informieren. Hierfür habe ich eine neue Kategorie "Studien" geschaffen, unter der Ihr die aktuellen Studienanfragen einsehen könnt. Zusätzlich gibt es natürlich auch weiterhin die Möglichkeit, dass Ihr euch für den entsprechenden Newsletter eintragen könnt, um keine Anfrage zu verpassen.

Weiterlesen …

Studie zu Autismus-Spektrum-Störung in Abgrenzung zu Selektiven Mutismus

Liebe Leserinnen und Leser,

die Abteilung für Förderpädagogische und Klinische Kinder- und Jugendpsychologie der Justus-Liebig-Universität Gießen untersucht derzeit die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Selektivem Mutismus und Autismus-Spektrum-Störung mit Hilfe verschiedener Fragebögen. Nähere Details zur Studie könnt Ihr dem beigefügten, originalen Email-Text entnehmen.

Hintergrund

Da das Interesse meiner Leserschaft an Studien sehr groß zu sein scheint, möchte ich euch nun auch auf meiner Website über ausgewählte neue Studienanfragen informieren. Hierfür habe ich eine neue Kategorie "Studien" geschaffen, unter der Ihr die aktuellen Studienanfragen einsehen könnt. Zusätzlich gibt es natürlich auch weiterhin die Möglichkeit, dass Ihr euch für den entsprechenden Newsletter eintragen könnt, um keine Anfrage zu verpassen.

Weiterlesen …

Onlinestudie zur Evaluation eines neu entwickelten Messinstruments für autistische Eigenschaften

Liebe Leserinnen und Leser,

eine aktuelle Studie des Heureka-Autismusforschungsforums verfolgt das Ziel, ein neu entwickeltes Messinstrument für autistische Eigenschaften zu evaluieren. Nähere Details zur Studie könnt Ihr dem beigefügten, originalen Email-Text der LMU München entnehmen.

Hintergrund

Da das Interesse meiner Leserschaft an Studien sehr groß zu sein scheint, möchte ich euch nun auch auf meiner Website über ausgewählte neue Studienanfragen informieren. Hierfür habe ich eine neue Kategorie "Studien" geschaffen, unter der Ihr die aktuellen Studienanfragen einsehen könnt. Zusätzlich gibt es natürlich auch weiterhin die Möglichkeit, dass Ihr euch für den entsprechenden Newsletter eintragen könnt, um keine Anfrage zu verpassen.

Weiterlesen …

Nein zu ABA

ABA ist Missbrauch

ABA - "Applied Behavior Analysis" - also auf den ersten Blick eine Art Verhaltenstherapie - klingt, so lange man sich nicht eingehender mit der Methodik und der dahinter liegenden Denkweise auseinandergesetzt hat, erst einmal sehr harmlos, ja sogar wie eine Chance. Dass man mit dieser naiven Einschätzung nicht weiter fehlen könnte, darauf möchte ich in diesem Beitrag näher eingehen.

 

Gründe für oder gegen eine Therapieform können oft schon an der grundlegenden Haltung der Personen, die diese entwickelt haben, abgeleitet werden. Betrachten wir die Hintergründe, stellen wir fest, dass sich ABA aus der sog. Konversionstherapie - also der "Heilung von Homosexualität" heraus entwickelt hat.

Weiterlesen …

Umgib dich stets nur mit Menschen, denen "Sein" wichtiger ist als "Schein"

Gedanken zur Oberflächlichkeit in unserer Gesellschaft

In Zeiten der sozialen Medien zeigt sich eines immer deutlicher - es zählt immer mehr der oberflächliche Schein, eine inszenierte Maske ist wichtiger, als das tatsächliche Sein des Menschen.

Vielen Menschen reicht es, anderen "vor den Kopf" zu schauen und machen sich gar nicht die Mühe, tiefer auf sein Gegenüber einzugehen und sich wirklich mit ihm zu befassen.

Weiterlesen …

Einen eigenen Blog eröffnen - ein Überblick

Aufklärung ist wichtig und jeder kann dazu beitragen. Egal wo man seine Stärken sieht: im Verfassen von Texten, dem Erstellen von Video-Clips auf diversen Video-Plattformen oder dem Einsprechen von Podcasts. Jeder einzelne Beitrag stellt einen wichtigen Baustein dar, die Aufklärung über Autismus auf ein stabiles Fundament zu stellen.

 

Meine eigene Stärke liegt darin, zwischen den Welten von Autisten und Nicht-Autisten zu vermitteln und als Dolmetscher zu fungieren. Meine Erfahrungen mit dem Betreiben einer Website möchte ich in diesem Beitrag mit euch teilen und kurz auf die Unterschiede zwischen Content-Management-Systemen, wie z.B. Contao oder Blog-Systemen, wie z.B. Wordpress eingehen.

Weiterlesen …

Produkttest "Kefir"

So wie viele Autisten leide auch ich unter ständigen Magen-Darm-Beschwerden. Der, durch die dauernde Reizüberflutung verursachte Stress, schlägt sich bei vielen buchstäblich auf den Magen. Völlegefühl, Blähbauch und Reizdarm sind die Folge. Dieser Umstand ist auch der Grund für die fälschliche Annahme, Autismus würde von Darmbakterien ausgelöst - Ursache und Wirkung wird vertauscht.

Weiterlesen …