Originaltext der Studienanfrage
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir melden uns bei Ihnen, als Teil unserer Kontaktliste und würden Sie gerne auf eine unserer Studien aufmerksam machen. Die Studie „Computerunterstützte Diagnose von Menschen im Autismus Spektrum durch nonverbale Verhaltensanalyse“ findet zurzeit in Kooperation mit der Friedrich-Alexander Universität (FAU) und der Technischen Universität München (TUM) hier an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Nußbaumstr. 7, 80336 München) statt.
Ziel ist es, ein computerbasiertes Instrument zu entwickeln, welches durch Methoden der virtuellen Realität und des maschinellen Lernens typische Verhaltensweisen im Autismus Spektrum klassifizieren soll. Im Rahmen der Studie interagieren Sie mit einem computergesteuerten virtuellen Avatar bei einem Lebensmitteleinkauf und werden gebeten einige Fragebögen zu psychologisch relevanten Charakteristika und zu Ihrem Wohlbefinden auszufüllen. Die Dauer der Studie beträgt insgesamt 2 Stunden und Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung von circa 30 €.
Weitere Informationen können Sie dem angehängten Flyer entnehmen. Bei Fragen oder Anmerkungen zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Wir stehen Ihnen für weitere Auskunft jederzeit telefonisch oder via E-Mail zur Verfügung. Wir würden uns über Ihre Teilnahme freuen.
Mit freundlichen Grüßen,
Das Team der Spezialambulanz Autismus-Spektrum-Störungen
Durchführende Versuchsleitung: Frau Marta Robles, M.Sc.
Leitung: Prof. Dr. Christine Falter-Wagner