Interviewpartner gesucht: Erfahrungen mit Sozialem Kompetenztraining bei Autismus-Spektrum-Störung

Liebe Leserinnen und Leser,

mich erreichte ein neuer Teilnehmeraufruf der Hochschule München. Aktuell werden noch Interviewpartner aus dem Autismus-Spektrum gesucht, die bereits Erfahrungen mit sozialem Kompetenztraining gesammelt haben. Nähere Informationen findet ihr weiter unten im Original-Teilnehmeraufruf.

Hintergrund

Da das Interesse meiner Leserschaft an Studien sehr groß zu sein scheint, möchte ich euch nun auch auf meiner Website über ausgewählte neue Studienanfragen informieren. Hierfür habe ich eine neue Kategorie "Studien" geschaffen, unter der Ihr die aktuellen Studienanfragen einsehen könnt. Zusätzlich gibt es natürlich auch weiterhin die Möglichkeit, dass Ihr euch für den entsprechenden Newsletter eintragen könnt, um keine Anfrage zu verpassen.

Nachzulesen auch im Newsletter vom 11.09.2023

Originaltext des Teilnehmeraufrufs

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Rahmen meiner Masterarbeit an der Hochschule München untersuche ich den Alltags-Transfer von Sozialem Kompetenztraining bei Erwachsenen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS).

Ich suche nach InterviewpartnernInnen im Alter zwischen 25 und 65 Jahren mit einer Diagnose im Bereich Atypischer Autismus, Asperger-Syndrom oder Hochfunktionaler Autismus, die bereits ein Soziales Kompetenztraining durchlaufen haben und bereit sind, über ihre Erfahrungen in Bezug auf den Transfer des Gelernten in den Alltag zu sprechen.

Das Interview wird etwa 30-45 Minuten dauern und kann persönlich oder online stattfinden. Es geht darum, Ihre persönlichen Erfahrungen und Eindrücke bezüglich des Sozialen Kompetenztrainings und dessen Einfluss auf Ihren Alltag zu erfahren.

Ihre Teilnahme an der Studie ist freiwillig und kann jederzeit abgebrochen werden. Alle Informationen werden vertraulich behandelt und fließen in anonymisierter Form in meine Masterarbeit ein. Die datenschutzrechtlichen Vorschriften werden selbstverständlich eingehalten. Eine Einwilligungserklärung gemäß Datenschutz erfolgt bei Beteiligung.

Falls Sie an einer Teilnahme interessiert sind oder weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Bitte kontaktieren Sie mich unter schmerol@hm.edu, um einen Interviewtermin zu vereinbaren.

Ich würde mich freuen, wenn Sie mich bei meiner Arbeit unterstützen könnten und danke Ihnen bereits im Voraus für Ihr Interesse und Ihre Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen
Stefanie Schmerold

 


Selbstverständlich dürft Ihr die Informationen zur Studie auch gerne teilen.

Herzliche Grüße

Thomas Schneider

Zurück

Euch gefallen meine Beiträge? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und/oder Tumblr. Ich würde mich freuen!